Ehemaliges Projekt: Intensivpädagogische Hochseeschule

Eine der intensivsten und erfolgreichsten Hilfeformen im Kanon der Hilfen zur Erziehung sind intensiv- und auslandspädagogische Interventionen – insbesondere die, bei denen es gelingt (nach erfolgreichem Verlauf) die positiven Ergebnisse auch nach einer Rückkehr in Deutschland sicherzustellen.

Seriöse und anerkannte Studien individual- und intensivpädagogischen Hilfen im Ausland belegen die hoch effektive Wirksamkeit dieser pädagogischen Formen. Die InHaus-Studie (Klein, Arnold & Macsenaere, 2011) beispielsweise belegt, dass trotz der z. T. schwierigsten Ausgangslagen (z. B. 60 % Straffälligkeit, 85 % Drogenkonsum) die untersuchten Auslandshilfen einen sehr positiven Verlauf aufweisen.

Gemessen an der Gesamteffektivität wird eine äußerst hohe Erfolgsquote von 89 % erreicht, bei denen sich insgesamt positive Entwicklungstendenzen ergeben.Damit liegen diese Hilfen hinsichtlich der Wirksamkeit über vergleichbaren Hilfen in Deutschland.

Unser Angebot Hochseelebensschule bietet schwer verhaltensauffälligen Jugendlichen (so genannte „Systemsprenger“) einen authentischen und verlässlichen Rahmen, innerhalb dessen Pädagogen sich nicht nach erledigter 8-12-Stunden Schicht ins Frei“ verabschieden, sondern wo sie über Wochen und Monate mit ihnen gemeinsam leben, lernen und arbeiten.

Hier werden Beziehungen tragfähig und verlässlich. Sich zu entziehen gestaltet sich objektiv als problematisch und ist, unter den attraktiven und abenteuerreichen Bedingungen an Bord, subjektiv nur im Ausnahmefall der Fall.

Hochseeschule ist ein ganzheitliches Lernprogramm mit internatsähnlichem Charakter.

Zur Mannschaft der „Salomon“ (Träger: Wildfang GmbH) zu gehören ist identitätsstiftend, verschafft positives Selbstwirksamkeitserleben, schafft Möglichkeiten sich zu bewähren und an jeder vollbrachten Leistung zu wachsen. Näheres zu diesem Angebot finden Sie unter www.jugendschiffe.de